Aktionsplan
Inklusion
Maßnahmenkatalog zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention
Für ein barrierefreies Niedersachsen
Zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention haben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gemeinsam mit dem Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen einen weiteren Aktionsplan erarbeitet. Das Motto des vierten Aktionsplans Inklusion lautet „Teil Sein“.
Die Broschüre „Aktionsplan Inklusion 2024–2027“ stellt auf 170 Seiten 97 Maßnahmen für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben vor. Die Maßnahmen wurden in zwölf Handlungsfeldern – darunter Bildung, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit – konkretisiert und sollen bis 2027 umgesetzt werden.
Das Design des Aktionsplans Inklusion orientiert sich selbstverständlich an den Prinzipien von Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit: Klare Strukturen, große Schrift, einfache Navigation, kontrastreiche Gestaltungselemente. Inklusion beginnt beim Zugang zu Informationen – gutes Design ist dabei kein Widerspruch, sondern Teil der Lösung.
Auftraggeber:
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Leistungen:
Design und Umsetzung




Ganz im Sinne von Inklusion wurde der Aktionsplan als Wendebroschüre konzipiert. Quasi im Handumdrehen finden sich die zwölf Handlungsfelder in Leichte Sprache übersetzt und vereinfacht dargestellt wieder.




Im Design des Aktionsplans Inklusion wurden noch weitere Materialien erstellt, z.B. die Einladung zur Konferenz, Screens und Banner für die Veranstaltung, Tassen, Blöcke und noch einiges mehr …

Auf der Inklusionskonferenz des Landes Niedersachsen am 2. Dezember 2024 wurde der neue Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt.

Foto: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung